Open Menu
Meltem - Lüftung und Wärmerückgewinnung
Language
  • Deutsch
Close Menu
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Innovation
    • Standort
    • Referenzen
    • Weiterentwicklung
    • Partnerfirmen
  • Produkte
    • Komfortlüftung
      • M-WRG
        • Einbauvarianten
        • Geräte
        • Fassadenabschlüsse
      • M-WRG II
        • Einbauvarianten
        • Geräte
        • Fassadenabschlüsse
    • App
    • VARIO II
      • Einbauvarianten
      • Lüftereinsätze
    • Produkthistorie
    • Wissen
      • Gesundes Wohnklima
      • Energiesparen
      • Feuchteschutz
      • Lärmschutz
  • Service
    • Planungsservice
    • Service-Anfrage
    • Downloads
      • Produkthistorie
    • FAQ
      • Worin bestehen die Vorteile eines rekuperativen Lüftungssystems ( z.B. M-WRG) im Vergleich zu einem regenerativen Lüftungssystem (Pendellüfter)?
      • Ist eine bauaufsichtliche Zulassung für Wohnungslüftung erforderlich?
      • Für welche Wandstärken eignet sich M-WRG?
      • Muss in jedem Raum ein M-WRG - Lüftungsgerät eingebaut werden?
      • Wie viele M-WRG - Lüftungsgeräte benötigt ein Einfamilienhaus?
      • Welche Luftleistungen sind bei M-WRG verfügbar?
      • Kann man eine Querlüftung (Sommerlüftung) mit M-WRG realisieren?
      • Was ist unter elektrischem Wirkungsverhältnis zu verstehen?
      • Warum kann ein vermeintlich durchschnittlicher Wärmebereitstellungsgrad (z.B. 76 %) ein äußerst wirksames und energiesparendes Lüftungsgerät kennzeichnen?
      • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um den Wärmebereitstellungsgrad einer Wohnraumlüftung oder eine verminderte Luftwechselrate nach EnEV anrechnen lassen zu können?
      • Was versteht man unter Luftwechsel 0,4 1/h?
      • Wer plant ein M-WRG-System?
      • Wie kann der Planer in der Energiebedarfsberechnung M-WRG einrechnen?
      • Wo werden die Geräte im Wohnraum angeordnet?
      • Kann M-WRG auch als Deckengerät eingesetzt werden?
      • Darf man das M-WRG - Lüftungsgerät durch Vorhänge verdecken bzw. in einen Schrank einbauen?
      • Kann es durch nebeneinander liegende Luftaus- bzw. Lufteintrittsgitter beim M-WRG (raumseitig) zu Vermischungen von Abluft und Zuluft kommen?
      • Wer installiert M-WRG?
      • Welches Eigengeräusch hat M-WRG ?
      • Können alle M-WRG-Lüftungsgeräte einer Wohnung, oder eines Hauses, von zentraler Stelle (u.a. Diele) gesteuert werden bzw. ist eine Einbindung in die Hausautomation (u.a. EIB) möglich ?
      • Gibt es durch das Lüften mit M-WRG Zuglufterscheinungen?
      • Welche Wartung muss bei M-WRG durchgeführt werden?
      • Weshalb werden Zuluft und Abluft gefiltert?
      • Welches Schalldämmvermögen weisen die M-WRG-Lüftungsgeräte auf ?
      • Wie viel Liter Heizöl bzw. Kubikmeter Erdgas kann man mit M-WRG sparen?
      • Wann amortisiert sich M-WRG?
      • Ist ein gleichzeitiger Betrieb von einer Feuerstätte und M-WRG möglich?
      • Gibt es bei M-WRG Kondensatanfall?
      • Kann es durch die Nähe von Außen- und Fortluftöffnung (Außenfassade) zu einer Vermischung von Frischluft und Fortluft kommen ?
      • Wie hoch sind die Stromkosten eines M-WRG-Lüftungsgerätes?
      • Ist M-WRG auch für Altbausanierungen geeignet?
      • Kann M-WRG zur Bautrocknung eingesetzt werden?
      • Warum ändert sich das Betriebsgeräusch bei niedrigen Aussentemperaturen?
      • EnEV Wie ist der aktuelle Stand zu Lüftung von Wohn- und Nichtwohngebäuden?
      • Informationen zu gemeinsamen Betrieb der M-WRG Lüftungsgeräte mit raumluftabhängigen / raumluftunabhängigen Feuerstätten!
      • Warum eine dezentrale rekuperative Lüftung (Wandgerät)
    • Wartung & Reinigung
  • News
    • Digitale Lüftungsmesse
    • Messetermine
    • Newsletter
      • VARIO II Gehäuse
  • Kontakt
    • Ansprechpartner Deutschland
    • Ansprechpartner International
    • Kontaktformular
  • Onlineshop
  • Komfortlüftung
  • App
  • VARIO II
  • Produkthistorie
  • Wissen
  • M-WRG
  • M-WRG II
  • Einbauvarianten
  • Geräte
  • Fassadenabschlüsse
  • Home>
  • Produkte>
  • Komfortlüftung>
  • M-WRG>
  • Geräte>

M-WRG-S

M-WRG-S Lüftungsgerät

Standardgerät mit drei Lüftungsstufen und zeitlich begrenzter Intensivlüftung.

  • Titel (pdf, 2 MB) Beschreibung
  • Meltem Betriebsanleitung M-WRG-S.pdf (pdf, 6 MB)
  • Meltem Montageanleitung M-WRG-S-K.pdf (pdf, 10 MB)
  • Ausschreibungstexte DATANORM 4 (zip, 33 KB)
  • Ausschreibungstexte geab 90 (zip, 40 KB)
  • Meltem Installation Manual M-WRG-ES_ESR_ESG.pdf (pdf, 10 MB)

Meltem Lüftungsgeräte GmbH & Co. KG
Am Hartholz 4
D-82239 Alling

Fon: +49 8141 36 90-0
Fax: +49 8141 36 90-60
info@meltem.com

Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG
Am Hartholz 4
D-82239 Alling

Fon: +49 8141 40 41 79-0
Fax: +49 8141 40 41 79-9
info@meltem.com

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontrollierte Wohnraumlüftung